Maschinen

Kompakter Dosenfüller für Craft-Breweries von KHS

Zuletzt aktualisiert vor 6 Jahren von pi-Team

Große Technologie auf Mikroskala: KHS baut kompakte Dosenfüller für kleine Abfüllbetriebe und Handwerk Brauereien.

Abfüllmaschine für Dosen in Containergröße mit neuester Technologie

Handwerk Brauereien oder Mikro Brauereien (Craft-Breweries), wie sie auch genannt werden, produzieren besondere und spezielle Biere, die schon lange nicht mehr nur ein Geheimtipp für Bier Gourmets auf der ganzen Welt sind.

Die KHS-Gruppe, ein bekannter Maschinenhersteller und Hersteller von komplette Abfüllanlagen für die Getränkeindustrie, bietet nun einen neuen Dosenfüller, der optimal auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Brauereien abgestimmt ist.

Der neue Kompakt-Dosen-Füller „Innofill CAN Compact“ basiert auf der erfolgreichen KHS Plug-and-Produce Philosophie von Maschinenmodulen in Container-Größe. Der neue Dosenfüller für Handwerk Brauereien ist für niedrige bis mittlere Kapazitäten von 10.000 bis 48.000 Dosen / Stunde ausgelegt. Es ermöglicht eine extrem schnelle Installation und Inbetriebnahme innerhalb von nur wenigen Tagen. Die Dosenabfüllmaschine ermöglicht auch extrem schnelle Umrüstungen bei Produkt- und Formatänderungen.

Dosenfüller und Dosenverschließer in kompakter Bauweise „Plug & Produce“

Die neue „Innofill CAN Compact“ Dosen-Abfüllmaschine ist Mitglied der neuen KHS „Plug & Produce“ Maschinenfamilie. Die kompakte Kombination aus Füller und Verschliesser wird als Ganzes an den Kunden im Container transportiert und direkt vor Ort, fix und fertig, so wie sie ist, ohne komplizierte Montage in Betrieb genommen. Bei der Ankunft vor Ort wird die Maschine aus dem Versandcontainer entnommen. Dann braucht man nur Netzkabel, Produktrohr und Medien anzuschließen und das Gerät ist für die erste Produktion bereit.

Es gibt auch keine technologischen Nachteile. Auf diese Weise stellt KHS die technischen Innovationen und Vorteile der großen Maschinen für das Craft-Brewer Segment in diesem Bereich zur Verfügung.

Zum Beispiel verwendet die Maschine das gleiche fortschrittliche volumetrische Abfüllsystem, wie es in den riesigen Dosenabfüllmaschinen verwendet wird, die bis zu einer unglaublichen Geschwindigkeit von mehr als 130.000 Dosen pro Stunde ausführen können. Dies ist eine extrem hohe Leistung in der Abfülltechnik für Dosen, mit einem Leistungsniveau, das ihresgleichen sucht.

Modernste Technologie und patentierte Dosen Abfüllanlage

„Vor drei Jahren haben wir mit der Innofill Can DVD Serie ein neues Abfüllsystem eingeführt. Wir haben diese Technologie, die für größere Kapazitäten entwickelt wurde, nun auch für die Bedürfnisse von Craft-Brauereien und mittelgroßen Brauereien skaliert“, erklärt Manfred Härtel, Produktmanager für Abfülltechnik bei KHS in Bad Kreuznach.

Das System ermöglicht eine extrem geringe Sauerstoffaufnahme durch effizientes Spülen mit CO2. Dank der patentierten Spülmethode wird der CO2-Verbrauch im Vergleich zu konventionellen Systemen um rund 30 Prozent reduziert. Dies führt zu einer enormen Verringerung der Betriebskosten durch gleichzeitige Erhaltung einer hohen Qualität des gefüllten Bieres.

Einfachste Installation und Inbetriebnahme in nur ein bis drei Tagen

Die Nachfrage nach kleineren Abfüllmengen ist zunehmend gestiegen. Vor allem von Herstellern von hochwertigen und individuellen Bieren in den USA, wo die Craft-Brewer Szene seit Jahren fest etabliert ist. Aber auch in Europa und anderen Regionen der Welt sind Handwerk Brauer und Kleinst Brauereien auf dem Vormarsch.

Im Gegensatz zum „großen Bruder“, der bis zu 132.000 Dosen pro Stunde abfüllen kann, ist die Installation vom neuen kleinen DVD-Compact Dosen-Füller ein Kinderspiel. Die Installation und Inbetriebnahme der Maschine dauert normalerweise nur etwa ein bis drei Tage. Somit ist zum Beispiel eine Entladung der Maschine aus dem Container sowie die anschließende Installation und Inbetriebnahme innerhalb von einem einzigen Wochenende möglich.

Dosenfüller, Dosenverschliesser, Schaltschränke, Ventilknoten, alle Versorgungseinheiten und die Verkleidungen werden in einer geschlossenen Einheit produziert. Der Installationsvorgang beschränkt sich auf einfaches Verbinden von Rohrleitungen für die Medienversorgung, Haupt-Stromkabel und Dosentransporteuren.

Keine Geschmacksmigration beim Wechsel der Biersorten

Eines der innovativen Features des Innofill CAN Compact ist das äußerst hygienische Design und die Multi-Produkt-Fähigkeit. Dazu gehören insbesondere die hygienisch spaltfreie Tulpenführung mit Faltenbalg aus PTFE (Teflon) und das rein elektropneumatisch betätigte Heben und Positionieren der Zentriertulpen zur Abdichtung der Dosen – ohne jegliche mechanische Betätigung über Kurven und Rollen.

Dies ermöglicht eine vollständige Abwesenheit von Wasserschmierung, erleichtert die Reinigung und verspricht eine Lebensdauer von bis zu doppelt so lang im Vergleich zu herkömmlichen Dosenabfüllmaschinen.

Schnelle Umrüstung der Maschine perfekt auch für kleine Chargen

KHS verwendet insbesondere auch PTFE-Materialien im Füllventil, zum Beispiel beim Abdichten des Füllventilkolbens und der Gasmembranen. Neben einer langen Lebensdauer und hygienischen Vorteilen macht dies auch die Übertragung des Geschmacks beim Umstieg von einem abzufüllenden Produkt zum anderen praktisch unmöglich.

Dies ist besonders interessant für Craft-Brauer und kleine Brauereien, die oft eine große Anzahl von verschiedenen Bieren in kleineren Chargen brauen und zudem oft auch Bier-Mix-Getränke in ihren Produktbereich integrieren.

Darüber hinaus ermöglicht die Zentrier-Tulpe der elektropneumatisch gesteuerten Füllventile die Bearbeitung von Dosen von Dosengrößen im Bereich der Größen 200 bis 206 ohne Austausch der Tulpe. „Mit diesen Multifunktions-Tulpen und weiteren Neuerungen ist es uns gelungen, eine unkomplizierte Grundausstattung zu entwickeln. Hierdurch werden Umrüstzeiten und auch die Anschaffungskosten so gering wie möglich gehalten“, sagt Härtel.

Neueste Abfülltechnik im hygienischen Design

Der neue zentrale Produktbehälter mit einem Arbeitsvolumen von 50 bis 200 Litern wird an der Oberseite des Füllkarussells installiert und enthält 300 Liter weniger als der Produkttank auf großen Maschinen. Anders als bei den großen Maschinen dreht sich der Tank in der kompakten Maschinenserie nicht mit dem Füllkarussell.

Ein Rotationsverteiler verteilt das zu füllende Getränk an die Füllstellen. Hochmoderne magnetisch-induktive Durchflussmesser vor jedem Füllventil ermöglichen extrem präzise Füllstände in den Dosen. Die gesamte Struktur ist sehr übersichtlich und daher hygienisch und wartungsfreundlich.

Lieferung von kompletten Abfüllanlagen weltweit. Wer ist die KHS-Gruppe?

KHS ist einer der führenden Hersteller von Abfüll- und Verpackungssystemen für die Getränke-, Lebensmittel- und Non-Food Industrie. Zu den Unternehmen der KHS-Gruppe gehören die KHS GmbH als Haupthersteller von Maschinen und kompletten Abfüll- und Verpackungslinien.

Weiterhin die KHS Corpoplast GmbH als Spezialist für PET-Streckblasmaschinen und Spezialmaschinen für PET Flaschen-Beschichtungen. Und nicht zuletzt die NMP Systems GmbH, die sich auf die Entwicklung innovativer Zukunftsprodukte spezialisiert hat, wie zum Beispiel der neue Nature-MultiPack Packer oder der Direct-Print Flaschendrucker.

KHS ist ein Maschinen- und Anlagenbauer aus Deutschland. Der international agierende Maschinenbau-Unternehmen hat sich auf die Getränke-Industrie und die Verpackungs-Industrie spezialisiert. KHS hat mehrere tausend Mitarbeiter und zahlreiche Niederlassungen und Fabriken für die Maschinenherstellung weltweit. Neben mehreren Standorten in Deutschland produziert das Unternehmen unter anderem Maschinen in Brasilien, in Indien, in Mexiko und in den USA.

Thema: Innofill Can DVD Dosenfüller und Dosenverschließer in Containergröße von KHS. Kompakter Bier-Dosenfüller für Handwerksbrauereien und Kleinbrauereien. Modernste Dosenabfülltechnik für Bier.

Quelle: KHS Pressemitteilung und eigene Recherche.
Bildnachweis: ©2019 KHS GmbH

4.5/5 - (2 votes)
Like it? Share this page and spread the love:

pi-Team

We are a group of authors and freelance journalists specialized on the topics of the packaging industry sector. Most of us origin from the packaging, food or beverage industry. We consider ourselves experts in this field. Whatsoever, we are for sure enthusiastic about packaging.